Einführung
Was ist Lasagnesuppe?
Lasagnesuppe ist ein köstliches Gericht, das alle Aromen einer klassischen Lasagne in einer einfachen, cremigen und würzigen Suppe vereint. Statt mehrere Schichten von Nudeln, Hackfleisch und Bechamelsauce im Ofen zu backen, kommen bei der Lasagnesuppe alle Zutaten zusammen in einen Topf. Das macht sie zur perfekten schnellen Alternative für alle, die den Geschmack von Lasagne lieben, aber wenig Zeit für die Zubereitung haben. Diese einfache Nudel-Hackfleisch-Suppe verbindet Rinderhack, Lasagneplatten in mundgerechten Stücken, aromatische Kräuter und eine würzige Tomatensauce zu einem dampfenden, sättigenden Gericht.
Warum eine leckere Alternative zur klassischen Lasagne?
Die klassische Lasagne al forno ist zwar ein echter Genuss, aber auch zeitintensiv. Mit der Lasagnesuppe sparen Sie viel Zeit, denn die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis trotzdem unglaublich lecker und cremig. Zudem verzichtet man auf die aufwändige Béchamel-Schicht, was die Suppe leichter und trotzdem würzig macht. Die Suppe ist ideal für 4 Personen, sättigt wunderbar und schmeckt frisch zubereitet ebenso gut wie am nächsten Tag – perfekt für Meal Prep und schnelle Familienessen. Wer Lust auf ein schnelles, hausgemachtes Rezept hat, das wie eine warme Umarmung schmeckt, ist mit der Lasagnesuppe bestens beraten.
Zutaten
Zutatenliste für 6 Portionen
Für unser leckeres Rezept der Lasagnesuppe benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 800 ml Rinderbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 150 g Lasagneplatten, in mundgerechte Stücke gebrochen
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten (z. B. Olivenöl)
- 100 g Schmand oder Crème fraîche
- 50 g frisch geriebener Parmesan
Optionale vegane Varianten
Wer die Lasagnesuppe vegan genießen möchte, kann das Rinderhack durch pflanzliche Hackfleisch-Alternativen ersetzen und die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe austauschen. Statt Schmand oder Crème fraîche eignet sich eine vegane Alternative auf Soja- oder Kokosbasis, und der Parmesan lässt sich durch Hefeflocken oder veganen Käse ersetzen. So bleibt die Suppe würzig und cremig – ohne tierische Produkte.
Tipps für frische und hochwertige Zutaten
Für das beste Geschmackserlebnis empfehlen wir frische Zutaten in Bio-Qualität, insbesondere bei Tomaten und Kräutern. Frisch gehackte Kräuter können den getrockneten die Würze noch einmal toppen. Ein hochwertiges Olivenöl sorgt zudem für ein feines Aroma beim Anbraten des Rinderhacks und der Zwiebeln. Achten Sie darauf, dass die Lasagneplatten nicht zu dick sind, damit sie in der Suppe gut garen und weich werden, ohne matschig zu sein.
Zubereitung
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen, Parmesan reiben.
- Anbraten: Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einem großen Topf. Geben Sie das Rinderhackfleisch hinzu und braten es krümelig an, bis es rundherum braun ist. Dabei mit einem Kochlöffel zerdrücken, damit keine großen Klumpen entstehen.
- Gemüse anbraten: Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten alles zusammen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Tomaten und Gewürze: Rühren Sie das Tomatenmark unter und lassen es kurz mitrösten, damit es sein volles Aroma entfaltet. Geben Sie die gehackten Tomaten, Oregano, Thymian und Rosmarin dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Brühe angießen: Gießen Sie die Rinderbrühe hinzu und bringen die Suppe zum Köcheln.
- Nudeln garen: Geben Sie die Lasagneplatten in mundgerechten Stücken in die Suppe und lassen alles etwa 10–12 Minuten köcheln, bis die Nudeln weich sind. Zwischendurch umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt.
- Cremig abschließen: Kurz vor dem Servieren rühren Sie Schmand oder Crème fraîche unter die Suppe, um sie cremig und würzig zu machen.
- Servieren: Die Lasagnesuppe dampfend heiß in Suppenschalen füllen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Zeitangaben und Hinweise für die schnelle Zubereitung
Die gesamte Zubereitung der Lasagnesuppe dauert circa 30 Minuten. Dank der One-Pot-Methode ist der Abwasch minimal. Wer die Suppe vorbereiten möchte, kann sie problemlos am nächsten Tag aufwärmen – die Nudeln sind dann weich und nehmen die Aromen noch intensiver auf. Für besonders schnelle Varianten eignen sich vorgekochte oder frische Lasagneplatten, die die Kochzeit weiter verkürzen. Die Suppe eignet sich ideal für 4 Personen, lässt sich aber problemlos auf 6 Portionen erweitern, wenn mehr Gäste kommen.
Zusammenfassung
Diese einfache Nudel-Hackfleisch-Suppe ist eine würzige, cremige und sättigende Variante der klassischen Lasagne al forno. Mit frischen Kräutern, aromatischer Tomatensauce und zartem Rinderhackfleisch bringt die Lasagnesuppe schnellen Genuss auf den Tisch – ideal für Familienessen oder als Meal Prep. Die Kombination aus köstlicher Tomatensuppe und zarten Lasagneplatten macht das Gericht zu einer Auflauf-Alternative, die satt und glücklich macht.
Probieren Sie unser Rezept aus und erleben Sie, wie lecker eine schnelle Lasagnesuppe sein kann – eine einfache Suppe, die garantiert vom Hocker haut!
Serviervorschläge
Wie serviere ich die Lasagnesuppe am besten?
Die Lasagne-Suppe schmeckt am besten heiß und dampfend direkt aus dem Topf. Für ein ansprechendes Serviererlebnis füllen Sie die Suppe in große Suppenteller oder Schüsseln. Ein Klecks Schmand oder Crème fraîche verleiht der Suppe eine cremige Note und rundet den würzigen Geschmack perfekt ab. Frisch geriebener Parmesankäse auf der Lasagnesuppe sorgt für eine herzhafte Krönung. Wer mag, streut noch etwas frisch gehacktes Basilikum oder Petersilie darüber, um Farbe und Frische ins Gericht zu bringen. Das macht die Suppe optisch ansprechend und geschmacklich besonders aromatisch.
Passende Beilagen oder Toppings
Zu der schnellen Alternative der klassischen Lasagne al forno passen einfache Beilagen wie knuspriges Ciabatta oder Baguette hervorragend. Das Brot kann in die cremige Suppe getunkt werden und sorgt für eine schöne Textur. Als Topping eignen sich außerdem geröstete Pinienkerne oder ein paar Chiliflocken, wenn Sie die Lasagnesuppe gern würzig-pikant mögen. Für noch mehr Frische sorgt ein kleiner Salat mit Olivenöl und frischem Zitronensaft als Beilage. So wird die Lasagnesuppe zu einem vollwertigen, leckeren Essen.
Nährwerte
Eine Portion der Lasagnesuppe (für 4 Personen gerechnet) enthält etwa:
- Kalorien: 420 kcal
- Proteine: 28 g (vor allem aus Rinderhackfleisch)
- Fett: 18 g (abhängig von der Menge an Öl, Schmand und Parmesan)
- Kohlenhydrate: 30 g (hauptsächlich aus Lasagneplatten und Tomaten)
- Ballaststoffe: 4 g (durch Kräuter und Tomaten)
Die Suppe ist damit eine cremige, aber ausgewogene Mahlzeit, die durch das Rinderhackfleisch reich an Proteinen ist und dank der weichen Nudeln schnell satt macht. Im Vergleich zur klassischen Lasagne al forno verzichtet sie auf die schwere Béchamelschicht und ist somit etwas leichter, ohne an Geschmack zu verlieren. Ideal für eine schnelle Zubereitung und als leckeres Gericht am nächsten Tag, bei dem die Nudeln schön weich bleiben.
Tipps & Tricks
5 Gründe, warum diese Lasagnesuppe überzeugt
- Schnelle Zubereitung: In maximal 40 Minuten steht ein dampfendes Gericht auf dem Tisch.
- Cremig und würzig: Schmand und Parmesan machen die Suppe cremig und sorgen für den typischen Lasagne-Geschmack ohne Béchamelschicht.
- Einfache Zutaten: Rinderhack, Lasagneplatten, Kräuter und Tomaten sind meist vorrätig – perfekt für ein spontanes Essen.
- Sättigend und lecker: Die Kombination aus Fleisch, Nudeln und würziger Brühe macht satt und glücklich.
- Perfekte Auflauf-Alternative: Wer keine Zeit oder Lust zum Backen hat, bekommt hier den vollen Lasagne-Geschmack im Suppenteller.
Wie mache ich die Suppe besonders aromatisch?
Das Geheimnis liegt in der Kombination der Kräuter Oregano, Rosmarin und Thymian, die zusammen mit dem Tomatenmark und der Rinderbrühe langsam köcheln. Das Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Rinderhack sorgt für eine leckere Röstaromen-Basis. Ein kleiner Spritzer Olivenöl und frisch geriebener Parmesan geben dem Gericht zusätzlich Tiefe. Für einen leichten Schuss Frische sorgt frisches Basilikum als Topping. Wer mag, kann auch einen Hauch Chili für eine pikante Note hinzufügen.
Varianten: Vegan, mit Hackfleisch, oder vegetarisch
- Vegan: Ersetzen Sie das Rinderhack durch Sojagranulat oder veganes Hack und verwenden Sie Gemüsebrühe statt Rinderbrühe. Statt Schmand und Parmesan eignen sich vegane Alternativen aus Soja oder Cashew. Getrocknete Tomaten und frische Kräuter bringen viel Umami-Geschmack.
- Mit Hackfleisch: Die klassische Variante mit Rinderhackfleisch bietet viel Protein und reichhaltigen Geschmack.
- Vegetarisch: Statt Fleisch können Sie z. B. Pilze oder Linsen als Proteinquelle verwenden. Die Rinderbrühe ersetzen Sie durch Gemüsebrühe, und Parmesan sowie Schmand bleiben als cremige Zutaten erhalten.
Diese einfachen Tipps machen die Lasagnesuppe zu einem vielseitigen, schnellen und köstlichen Gericht, das sowohl als einfache Suppe als auch als schnelle Alternative zur klassischen Lasagne al forno begeistert.
FAQ / Häufige Fragen zur Lasagnesuppe
Kann ich die Lasagnesuppe vorbereiten?
Ja, die Lasagnesuppe eignet sich sehr gut zum Vorbereiten. Sie können sie problemlos einen Tag im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen werden die Nudeln besonders weich und nehmen die Aromen noch intensiver auf. Falls die Suppe zu dick wird, einfach etwas Brühe oder Wasser hinzugeben und vorsichtig erhitzen.
Welche Nudeln eignen sich am besten?
Für die Lasagnesuppe verwenden Sie am besten Lasagneplatten, die Sie in mundgerechte Stücke brechen. Dünne oder frische Lasagneplatten garen schneller und werden schön weich, ohne matschig zu werden. Alternativ können Sie auch andere breite Nudeln verwenden, die gut in einer Suppe funktionieren. Wichtig ist, dass die Nudeln beim Kochen in der Suppe nicht zu lange zerfallen.
Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Lasagnesuppe etwa 2–3 Tage. Achten Sie darauf, die Suppe gut abzudecken und nach dem Erhitzen vollständig durchzukochen. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Suppe auch einfrieren. Beim Auftauen sollten Sie die Suppe langsam erwärmen und eventuell mit etwas Flüssigkeit verdünnen, da die Nudeln beim Gefrieren weicher werden können.
Lasagnesuppe vegetarisch
Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch Pilze, Linsen oder vegane Hackalternativen. Die Brühe wird durch Gemüsebrühe ersetzt. Parmesan, Schmand und Crème fraîche können weiterhin verwendet werden, um die cremige Konsistenz und den würzigen Geschmack zu erhalten.
Lasagnesuppe vegan
Die vegane Lasagnesuppe nutzt statt Rinderhack veganes Hack oder Sojagranulat. Gemüsebrühe ersetzt die Rinderbrühe, und Schmand sowie Parmesan werden durch pflanzliche Alternativen wie Cashew-Creme und veganen Käse ersetzt. Frische Kräuter und Tomaten sorgen für das typische Aroma.
Lasagnesuppe Rezept
Unser Rezept für die einfache und schnelle Lasagnesuppe kombiniert Rinderhack, Lasagneplatten, gehackte Tomaten, Rinderbrühe und klassische italienische Kräuter wie Oregano, Rosmarin und Thymian. Die Suppe ist eine cremige, würzige und sättigende Alternative zur klassischen Lasagne al forno – perfekt für 4 Personen.
Lasagne Suppe Eat This
In vielen Foodblogs und auf „Eat This“ wird die Lasagnesuppe als einfache, schnelle Mahlzeit empfohlen, die den Geschmack der Lasagne al forno im Suppenteller liefert. Die Kombination aus Hackfleisch, Tomatensauce, Nudeln und Käse begeistert sowohl Familien als auch Kochanfänger.
Lasagne Suppe Thermomix
Die Lasagnesuppe lässt sich auch hervorragend im Thermomix zubereiten. Dort können Sie Hackfleisch anbraten, Gemüse zerkleinern und die Suppe schonend köcheln lassen – alles in einem Gerät. Das spart Zeit und erleichtert die Zubereitung ohne Qualitätsverlust.
Lasagne Suppe Kalorien
Eine Portion Lasagnesuppe enthält ungefähr 400 bis 450 Kalorien, abhängig von der Menge an Hackfleisch, Käse und Sahneprodukten. Die Suppe ist damit eine ausgewogene Mahlzeit mit einer guten Portion Protein und sättigenden Kohlenhydraten.
Eintopf Rezepte
Lasagnesuppe zählt zu den beliebten Eintopf-Rezepten, die mit wenig Aufwand viele Personen satt machen. Sie kombiniert Gemüse, Fleisch, Nudeln und Brühe in einem Topf und ist perfekt für schnelle und herzhafte Gerichte.
Käse-Lauch-Suppe
Wenn Sie Suppen mögen, die cremig und herzhaft sind, könnte auch die Käse-Lauch-Suppe etwas für Sie sein. Sie ist eine weitere beliebte Suppe, die wie die Lasagnesuppe schnell zubereitet ist und viel Komfortessen-Charakter hat.